- berückend
- be|rü|ckend [bə'rʏkn̩t] <Adj.> (geh.):
faszinierend wirkend; von hinreißender, betörender Wirkung:eine berückende Schönheit; sie lächelte berückend.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
berückend — berückend:⇨bezaubernd berückend→bezaubernd … Das Wörterbuch der Synonyme
berückend — berückendadj nichtberückend=nichtüberzeugend;unkünstlerisch;mittelmäßig.DasGemeinteistnichthinreißend,nichtbezaubernd.1900ff,jug … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
berückend — be|rụ̈|ckend … Die deutsche Rechtschreibung
attraktiv — 1. abwechslungsreich, aussichtsreich, begehrenswert, begehrt, Erfolg versprechend, erstrebenswert, faszinierend, fesselnd, gefragt, interessant, unwiderstehlich, zugkräftig; (geh.): verlockend. 2. anmutig, ansprechend, anziehend, aufregend,… … Das Wörterbuch der Synonyme
bezaubernd — bestrickend, charmant, entzückend, faszinierend, hinreißend, reizend, zauberhaft; (geh.): berückend, betörend; (geh. veraltend): liebreizend. * * * bezaubernd:bestrickend·berückend·hinreißend·faszinierend·betörend·berauschend·unwiderstehlich·verwi… … Das Wörterbuch der Synonyme
Buddenbrooks (2008) — Filmdaten Originaltitel Buddenbrooks Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die schweigsame Frau — Werkdaten Originaltitel: Die schweigsame Frau Originalsprache: deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Stefan Zweig … Deutsch Wikipedia
Ernst Schneidler — Friedrich Hermann Ernst Schneidler (* 14. Februar 1882 in Berlin; † 7. Januar 1956 in Gundelfingen) war Schriftentwerfer, Lehrer und Kalligraph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia
F.H. Ernst Schneidler — Friedrich Hermann Ernst Schneidler (* 14. Februar 1882 in Berlin; † 7. Januar 1956 in Gundelfingen) war Schriftentwerfer, Lehrer und Kalligraph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Hermann Ernst Schneidler — (* 14. Februar 1882 in Berlin; † 7. Januar 1956 in Gundelfingen bei Münsingen) war Schriftentwerfer, Lehrer und Kalligraph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia